Fußballakademie des OSC Rosenhöhe

Einmal wöchentlich wird das Sportgelände des Offenbacher Sport-Club Rosenhöhe zum Treffpunkt fußballbegeisterter Nachwuchstalente.
Mit einem altersgerechten Trainingsprogramm bietet unsere Fußballakademie ideale Bedingungen, um die sportlichen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und ihnen die Freude am Fußballspiel sowie die Möglichkeiten zur persönlichen Leistungsentwicklung zu vermitteln.
In unseren verschiedenen Trainingsgruppen setzen wir Trainer mit unterschiedlichen Qualifikationen und Erfahrungen ein, die individuell auf die Bedürfnisse der Spieler eingehen. Einige Gruppen werden von lizenzierten und qualifizierten Trainern geführt, die bereits viele Jahre Erfahrung im Jugendleistungsfußball besitzen. Darüber hinaus sind auch Spieler aus unserem Leistungsbereich aktiv in das Training integriert, die selbst bereits jahrelange Erfahrung im Fußball mitbringen und genau wissen, was es bedeutet, auf der Rosenhöhe Fußball zu spielen. Diese Spieler vermitteln nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist, die Disziplin und die Leidenschaft, die unseren Verein auszeichnen.
Das Trainerteam deckt die gesamte Bandbreite des Fußballsports ab und stellt sicher, dass der Spaß am Spiel immer im Vordergrund steht. Neben der technischen und taktischen Schulung legen wir großen Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen sowie auf Themen wie Ernährung, Integration und Respekt, die den Mittelpunkt unserer Trainingsinhalte bilden.
Trainingsinhalte und Ablauf
Die Trainingseinheiten finden wie folgt statt:
April bis Oktober: jeden Montag (außerhalb der Schulferien) von 16:30 bis 18:00 Uhr im OSCR-Sportzentrum, Lauterbornweg 7, Offenbach am Main
November bis März: jeden Montag (außerhalb der Schulferien) von 16:40 bis 18:00 Uhr im Soccers Point, Sprendlinger Landstraße 240, Offenbach am Main
Die Kinder werden in altersgerechte Gruppen eingeteilt, um sicherzustellen, dass jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten individuell gefördert wird.
Gruppe 1 (~ 3-5 Jahre)
In dieser Gruppe liegt der Fokus auf dem ersten Kennenlernen des Fußballs und der Bewegung. Es geht darum, den Kindern spielerisch die Grundlagen der Koordination und motorischen Fähigkeiten näherzubringen. Durch einfache, kreative Übungen wird die Freude an Bewegung und der Umgang mit dem Ball gefördert. Hierbei steht nicht der Wettbewerb, sondern das Erlernen grundlegender motorischer Fertigkeiten und der Aufbau von Selbstvertrauen im Vordergrund. Die Kinder sollen in dieser Phase vor allem Spaß haben und ein erstes Verständnis für den Sport entwickeln.
Inhalte:
- Spielerische Übungen zur Förderung der Motorik (Laufen, Springen, Werfen, Fangen)
- Erste Ballkontakte und einfache DribblingübungenGruppenspiele zur Förderung von Teamgeist und Kommunikation
- Einführung in einfache Spiele und Bewegungsabläufe
Gruppe 2 (~ 6-7 Jahre)
In dieser Gruppe werden die Fähigkeiten vertieft und die grundlegenden Aspekte des Fußballs eingeführt. Die Kinder lernen, komplexere Übungen auszuführen und beginnen, sich in kleinen Spielformen mit Taktik auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt weiterhin auf der technischen und sportlichen Weiterentwicklung, jedoch kommen auch erste taktische Überlegungen hinzu, die auf das Spielverständnis der Kinder abgestimmt sind.
Inhalte:
- Weiterführendes Techniktraining (Ballkontrolle, Passspiel, Schusstechnik)
- Einfache taktische Grundsätze (Positionierung, Raumaufteilung)
- Anwendung von Techniken in kleinen Spielen und Übungen
- Förderung sozialer Kompetenzen (Teamwork, Kommunikation)
- Integration von Fairness und Respekt im Spiel
Gruppe 3 (~ 8-10 Jahre)
Die leistungsorientierte Gruppe richtet sich an Kinder, die bereits über ein höheres fußballerisches Niveau verfügen und ihr Talent weiter ausbauen möchten. Der Fokus liegt hier auf der Verbesserung der technischen Fertigkeiten und der taktischen Schulung. Die Kinder werden in komplexeren Spielsituationen gefordert und auf ein höheres Leistungsniveau vorbereitet. Neben der Technik wird auch die taktische Schulung intensiviert, und es werden anspruchsvollere Übungen sowie Spielformen durchgeführt. Diese Gruppe ist für Kinder geeignet, die bereits ein starkes Interesse an Leistungsfußball haben und gezielt ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Inhalte:
- Intensive Technikschulung (Fortgeschrittenes Dribbling, Passspiel, Schusstechnik, Ballannahme)
- Komplexere taktische Konzepte (Spielfeldaufteilung, Angriffs- und Abwehrstrategien)
- Anwendung von Taktik und Technik in Spielsituationen und Wettkämpfen
- Persönliche Leistungsziele und individuelle Förderung
- Stärkung von Disziplin, Durchhaltevermögen und Teamarbeit
Die Vorteile für Ihr Kind:
Die Teilnahme an unserer Fußballschule bietet Ihrem Kind zahlreiche Vorteile:
- Gesundheit und Fitness: Verbesserung der körperlichen Gesundheit und Kondition
- Motorische Fähigkeiten: Förderung der Koordination und Geschicklichkeit
- Soziale Entwicklung: Stärkung von Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
- Persönliches Wachstum: Steigerung des Selbstbewusstseins und der Disziplin
- Individuelle Förderung: Unterstützung bei der Entfaltung eigener Fähigkeiten und Überwindung von Leistungsgrenzen
- Verpassen Sie nicht die Chance und sichern Sie Ihrem Kind einen Platz in der Fußballakademie des OSC Rosenhöhe!
Kontakt und Anmeldung:
Mit der Anmeldung bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Name und Ihre Telefonnummer in eine geschlossene WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden. Diese Gruppe dient ausschließlich dazu, Sie über wichtige Informationen und Termine zu den Trainingsangeboten der OSCR-Akademie zu informieren. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation in dieser Gruppe ausschließlich für akademiebezogene Zwecke verwendet wird.